Scania kooperiert mit ENGIE und EVBox

Scania treibt die Elektrifizierung im Transportwesen voran. Der französische globale Energie- und Dienstleistungskonzern ENGIE und seine Tochtergesellschaft EVBox Group schließen sich mit Scania zusammen, um Transportunternehmen in 13 europäischen Ländern eine maßgeschneiderte und komplette E-Mobility-Lösung anzubieten.

Eine Ladeinfrastruktur ist eine Voraussetzung für die Elektrifizierung des Verkehrs. Für Spediteure mit städtischen und regionalen Anwendungen ist eine Depotladung in vielen Fällen ausreichend. Viele Verkehrsanbieter prüfen daher Depotgebühren, stellen jedoch fest, dass die Suche nach den richtigen Ladelösungen eine komplexe Angelegenheit ist. Für anspruchsvollere Strecken und im Zuge der fortschreitenden Elektrifizierung gibt es einen Bedarf an fortschrittlicheren Lösungen sowie an öffentlicher Aufladung, der heute äußerst begrenzt ist. "Eine komplette Ladelösung umfasst die Energieversorgung, Ladehardware und -software sowie Installation, Wartung und andere damit verbundene Dienstleistungen, die an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden angepasst sind. Die starke Partnerschaft mit ENGIE und der EVBox Group wird unseren Kunden den Übergang zu einer zunehmend elektrifizierten Flotte auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Verkehrswesen erleichtern", sagt Alexander Vlaskamp, Head of Sales and Marketing, Scania.

Elektrische Ladelösung für Transportunternehmen

ENGIE zeichnet sich im Energiesektor sowohl durch eine internationale Reichweite als auch durch starke lokale Partnerschaften aus. ENGIE ist in der Lage, sowohl das Energiesystem als auch - durch die EVBox-Gruppe - intelligente und skalierbare Hochleistungsladegeräte anzubieten, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen verfügt über umfassende Erfahrung mit Lade- und Energiesystemen für Elektrofahrzeuge und kann elektrische Ladelösungen und die damit verbundenen Dienstleistungen entwerfen, anbieten, installieren und warten. "Die Elektrifizierung des Verkehrs ist eine der Schlüsselinitiativen zur Reduzierung der Emissionen - zumal der Verkehr fast ein Viertel der europäischen Treibhausgasemissionen verursacht. Diese Partnerschaft bietet neue Möglichkeiten für die EVBox Group, und mit mehr als 10 Jahren Erfahrung sind wir zuversichtlich, dass unser Fachwissen und unser wettbewerbsfähiges Angebot Scania bei der Erreichung seiner Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele unterstützen wird", sagt Kristof Vereenooghe, CEO der EVBox Group.

Nachhaltige Transportlösungen vorantreiben

"Scania und ENGIE teilen die gleiche Vision und den gleichen Ehrgeiz, den Wandel hin zu nachhaltigen Transportlösungen voranzutreiben. Diese europäische Partnerschaft für die Mobilität von Elektro-Lkw und -Bussen ist das Ergebnis gegenseitigen Vertrauens, das durch unsere historische Zusammenarbeit im Bereich der Gas-Antriebe entstanden ist. Wir sind stolz darauf, gemeinsam an diesem neuen Elektro-Lkw-Segment zu arbeiten, das ein vielversprechendes Potenzial für den Einsatz in städtischen Gebieten bietet. ENGIE freut sich darauf, führende Ladelösungen und damit verbundene Dienstleistungen für Kunden zu entwickeln, anzubieten, zu installieren und zu warten. Dabei profitieren wir sowohl von unserem eigenen europäischen Netzwerk qualifizierter Techniker als auch von den regionalen Netzwerken unserer Partner", sagt Shankar Krishnamoorthy, Executive Vice President der ENGIE Group.

Gemeinsam den Wandel zu einem nachhaltigen Transportwesen vorantreiben

"Die Ladelösung wird die Reichweite, die Flexibilität und die Batteriegesundheit eines Elektrofahrzeugs tiefgreifend beeinflussen und damit die Gesamtbetriebswirtschaft für unsere Kunden erheblich beeinflussen“, sagt Vlaskamp. "Wir befinden uns bei der Elektrifizierung des schweren Gütertransports auf einer Reise, und durch eine Partnerschaft wie diese und durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden finden wir gemeinsam den besten Weg nach vorn.“ Scania ist davon überzeugt, dass das Transportwesen nur durch die Zusammenarbeit mit neuen Partnern verändert werden kann. Die Partnerschaft mit ENGIE und EVbox Group ist für Scania ein weiterer Schritt in Richtung Elektromobiliät. Dieser konzentriert sich auf die Depotladung für Kunden und wird sich zunächst auf 13 europäische Länder erstrecken, mit einer weiteren Ausweitung gegen Ende 2021. Die Partnerschaft stellt auch einen wichtigen Baustein im Engagement von Scania für wissenschaftlich fundierte Klimaziele dar, zu denen auch die Unterstützung der Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Betriebe gehört.

Diese Seite teilen