Scania fragt, Transportprofis antworten:
Digital auf dem Vormarsch
In der vierteljährlichen Befragung zum Straßengüterverkehr zeigt sich: Die Branche setzt auf Telematik-Anwendungen – aber die sind längst noch nicht in allen Bereichen im Einsatz.
Alle drei Monate bittet Scania Transportprofis in Deutschland und Österreich um ihre Expertise. Elemente des Scania Panels sind unter anderem Antriebstrends im Straßengüterverkehr, Nutzungsdauer von Lkws, Beschaffungsplanung sowie aktuelle Branchenthemen. Ein wichtiges Ergebnis der aktuellen Befragung: 52 Prozent der Betriebe brennt das Thema Fahrermangel auf den Nägeln – sie können ausgeschriebene Stellen nicht besetzen. Bei 15 Prozent sind sogar drei oder mehr Fahrerstellen davon betroffen.
Und wie steht es um die Digitalisierung in der Transportbranche? Hier ist das Fazit zweigeteilt: Einerseits setzt die Mehrheit der Betriebe auf Telematik-Systeme zur Flottenüberwachung – und rund 41 Prozent der Teilnehmenden nutzen die so gewonnenen Fahrdaten, um Kraftstoff einzusparen. In anderen Bereichen der Fernüberwachung ist aber durchaus noch Ausbaupotenzial vorhanden: So geben 87 Prozent der befragten Experten an, noch keine digitalen Technologien zur Kontrolle der Ladungssicherung einzusetzen.
Lesen Sie hier die Ergebnisse im Einzelnen:








